100 Seiten im Großformat 22,5 x 30,0 cm, über 150 Abbildungen, Klebebindung
ISBN: ISSN 2748-6427
Erscheinungstermin: 06.06.2025
Bitte beachten Sie: Produkt ist bestellbar, kann aber erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeliefert werden.
Mehr Niederlage geht nicht! Aber wie kann man das Berlin von 1945, die Reichsbahn zwischen Durchhalteparolen, Luftkrieg und Endkampf, überhaupt die unfassbare Totalität der damaligen Ereignisse begreifbar erscheinen lassen? Als schwacher Abdruck dessen versucht diese Ausgabe von EisenbahnKLASSIK anhand von Originaldokumenten und Fotografien, von Tagebuchaufzeichnungen, von aufnommenen Erinnerungen und von zeitgenössischer Literatur eine Art Zeitmosaik aus möglichst tagesgenauen Momenten auszulegen – bevor alles verschüttet und, 35 Jahre nach der Deutschen Einheit, die letzten Reste überbaut werden.
Und dies sind weitere Themen in EisenbahnKLASSIK Ausgabe 17:
• Der Hemmschuh: Fortschritt durch Stillstand
• FT 38 Rhein-Donau-Blitz 1953: Frankfurter Bockreserve ersetzt den SVT
• Nordamerikanerinnen für Frankreich:141 R – die Lok, die aus der Reihe tanzte
• Heimatbahnhof Aachen: mein Revier
• Kein Sound of Silence: Langlebige Universal-Diesellok 218
• Streifzüge durch den Norden: Ulrich Montforts Ausflüge im Sommer und Herbst 1956
• Außerdem: Zeitmaschine – Brücke Hohenzollerndamm, Galerie: Auf das Motiv kommt es an, In memoriam: Abschied vom Schnellzugdampf vor 30 Jahren, Neulich ... begegnete ich einer ungefähr 50-Jährigen, Rampenlicht, Unmögliche Züge, Salonwagen und vieles mehr.